Lernen lernen
Das Lernen wird zur Belastung? Nicht mit uns.
Viele Schüler:innen geben sich große Mühe – sie lernen stundenlang, wiederholen den Stoff, bereiten sich gewissenhaft vor und bleiben trotzdem oft erfolglos. Die Noten spiegeln die Anstrengung nicht wider und in Prüfungen kommt es immer wieder zu Blackouts. Für manche wird der Druck so groß, dass echte Prüfungsangst entsteht. Bei anderen wiederum ist die Lernflamme so gut wie erstickt und die eigene Motivation verabschiedet sich zunehmend.
Hier setzen unsere „Lernen lernen“-Kurse an.
Wir unterstützen Ihr Kind dabei, den Schulalltag mit mehr Selbstvertrauen und Struktur zu gestalten. In unseren Kursen geht es nicht nur ums Auswendiglernen, sondern vor allem um die zentralen Grundlagen erfolgreichen Lernens: Konzentration, Motivation, sinnvolle Lernstrategien, Lernen über alle Sinne, klare Hefterführung und den bewussten Umgang mit Zeit – auch mit Bildschirmzeit, die oft unterschätzt wird.
Wir zeigen offen, wie übermäßige Handy- und Mediennutzung das Gehirn nach dem Lernen ausbremst und was stattdessen wirklich hilft, damit Gelerntes im Kopf bleibt.
Ihre Rolle als Eltern ist wichtig:
Deshalb erhalten Sie in einem begleitenden Elterntraining hilfreiche Einblicke in die Kursinhalte sowie konkrete Tipps, wie Sie Ihr Kind im Alltag gezielt stärken und unterstützen können.
Unsere Kurse gibt es in kompakter Form auch speziell für Schüler:innen der Oberstufe und bei bevorstehendem Abitur – als wertvolle Unterstützung in der herausfordernden Oberstufenzeit und als Vorbereitung auf die Prüfungsphase.
Den Lerntyp kennen und Erfolg haben!
Kursinfo Lernen lernen
Zielgruppe: 5. - 10. Klasse
Gruppenunterricht
Kursdauer: 12 Termine à 60 Min.
inkl. Elterntraining

Nachhaltiger Lernerfolg dank knapp 30 Jahren Erfahrung
Seit 1997 unterstützt das Lernwerk Kinder und Jugendliche erfolgreich dabei, das Lernen selbst in die Hand zu nehmen. Mehr als 34.000 Schüler:innen haben bereits von unseren praxiserprobten Lerntechniken profitiert.
Von Anfang an war uns klar: Jedes Kind möchte in der Schule erfolgreich sein. Oft fehlt es nicht am Willen, sondern am Wie. Deshalb haben wir die „Lernen lernen“-Kurse entwickelt, die unsere Schüler:innen fachlich und emotional stärken. Denn wer weiß, wie man richtig lernt, kann mit mehr Leichtigkeit, Motivation und Selbstvertrauen den Schulalltag meistern.
Wir wissen: Man kann Kinder nicht durchs Schulleben tragen – aber man kann ihnen zeigen, wie sie sicher ihren eigenen Weg gehen. Und genau das tun wir – Tag für Tag!
Jetzt buchen
Intensivkurs „Lernen lernen“ – so läuft‘s
Damit Lernen in der Schule wieder erfolgreich wird und Spaß macht, braucht es mehr als reines Pauken. Es braucht innere Motivation – den eigenen Wunsch zu lernen. Genau dieses Feuer möchten wir in unseren „Lernen lernen“-Intensivkursen neu entfachen.
Der Kurs besteht aus elf wöchentlichen Einheiten à 60 Minuten, die systematisch aufeinander aufbauen. Der Oberstufenkurs umfasst acht Kurseinheiten. In jeder Stunde widmen wir uns einem Thema, das für erfolgreiches Lernen wichtig ist.

IIn einem homogenen kleinen Team entsteht dabei eine vertrauensvolle Atmosphäre, in der sich jedes Kind gesehen und ernst genommen fühlt. Das fördert Konzentration, Motivation und den Mut, neue Lernwege auszuprobieren. Am Ende des Kurses verfügen die Schüler:innen über einen persönlichen „Werkzeugkoffer fürs Lernen“, der gefüllt ist mit erprobten Methoden, auf die sie jederzeit zurückgreifen können, wenn das Lernen mal schwerfällt.
Besonders beim Übergang von einer Schulform in eine andere und für erfolgreiche Klausuren sind unsere „Lernen lernen“-Kurse die perfekte Unterstützung.
Jetzt buchen"Ich will, aber ich kann nicht." - Wege aus der Lernkrise:
Fachunabhängige und sofort umzusetzende einfache Lerntechniken
Wie bereite ich mich auf eine Klassenarbeit vor?
Was ist der erste Schritt, damit es gelingt?
Wie kann ich aus dem Schulunterricht mehr mitnehmen?
Wie kann ich im Unterricht und in Tests gut punkten?
Wie kann ich auch ohne Hilfe meiner Eltern lernen?
Was sind wichtige Lernvoraussetzungen?
Wie kann ich Texte effizienter lesen und mir den Inhalt merken?
Wie verbessere ich mein Zeitmanagement?
Wie motiviere ich mich, auch in anstrengenden Klausurenphasen?
Was unsere Kursleiter:innen sagen
Lutz:
Ich finde es toll, dass man sich nicht um das Problemfach kümmert, sondern Grundsätzliches beackert. Dadurch hat das Lernen Lernen den Touch eines unbelasteten Neuanfanges - und das ist Gold wert!
Antje:
Für mich ist es am Wichtigsten, dass man es schafft, aus einem "Ich muss... (gute Noten kriegen, Abi schaffen,...)" ein "Ich will... (Freude empfinden, in den Flow kommen,...)" werden zu lassen.
Niklas:
Wenn es um Energie und Energieräuber geht, sind es am Ende immer sehr wertvolle Stunden. Die Gruppe lernt dabei, dass niemand von Energieräubern verschont wird.
Steffi:
Meine Lieblingsinhalte sind die Gehirnjogging-Einheiten - wir bauen eine Gehirn-Freundschaft auf und zeigen der dominanten Hand, was die andere Hand noch so alles kann. Und plötzlich kommt man zu besseren Ergebnissen mit mehr Konzentration.
Anne Sophie:
Die Sitzung, die ich am meisten mag, ist die 5-Gang-Lesetechnik, weil es da so schnell sichtbar ist, wie gut sie funktioniert und den Schüler:innen sofort klar ist, warum es so besser ist.
Juliane:
Schön ist auch der Elternabend, wo die Eltern erzählen, was sich bei ihren Kindern alles schon nach kurzer Zeit getan hat.