Online-Lerntherapie
Integrative Lerntherapie online
Integrative Lerntherapie ist besonders dann sinnvoll, wenn Kinder oder Jugendliche unter einer Teilleistungsstörung wie Lese-Rechtschreibstörung (Legasthenie) oder Rechenstörung (Dyskalkulie) oder einer Kombination aus beiden leiden. Oftmals kommen noch Probleme mit der Aufmerksamkeit wie AD(H)S. Das Selbstvertrauen des Kindes ist geschwächt.
Daher bearbeitet wir mit der integrativen Lerntherapie nicht nur die fachlichen Probleme, sondern reduzieren gleichzeitig auch die psychische Belastung, indem das Selbstwertgefühl gestärkt und die Lernblockaden gelöst werden.
Integrative Lerntherapie Online – stärkt Kinder und Jugendliche

Integrative Lerntherapie - das Lernwerk-Konzept
Der Mensch ist zum Lernen geboren, das ist unser Credo. Schülerinnen und Schüler, die eine Teilleistungsstörung haben oder sich schlecht konzentrieren können, haben mit vielen Misserfolgen zu kämpfen. Oft dauert es lange, bis der wahre Grund ihrer Probleme erkannt wird, sodass bei vielen Kindern bereits andere Probleme wie Angst, vermindertes Selbstwertgefühl oder Schulunlust hinzukommen. Deshalb orientiert sich unsere Lerntherapie an den Stärken der Schülerin oder des Schülers.

Zu Beginn einer jeden Integrativen Lerntherapie im Lernwerk erfolgt ein ausführliches Anamnesegespräch, welches von unseren Lerntherapeut:innen durchgeführt wird. Hierbei steht die Schülerin oder der Schüler im Mittelpunkt und kommt ausführlich zu Wort. Dieses und eigene kleine Tests sowie mitgebrachte Diagnoseunterlagen bilden die Grundlage für die Therapieziele, die gemeinsam mit dem Kind oder Jugendlichen festgelegt werden. Ein detaillierter Förderplan legt nun die Vorgehensweise fest, die selbstverständlich dokumentiert wird. Wir halten es für besonders wichtig, das Kind oder den Jugendlichen von Beginn in hohem Maße einzubinden, um ihre Motivation auf unserer Seite zu haben, gemeinsam mit uns „lese- und schreib- oder rechenstark“ zu werden. Grundsätzlich vermeiden wir das Pathologisieren von Teilleistungsstörungen – unsere Jugendlichen und Kinder, die eine Integrative Lerntherapie besuchen, sind für uns einfach Schüler:innen oder Lernwerker:innen. Ein multiprofessionelles Team begleitet all unsere Integrativen Lerntherapien durch kollegiale Fallbesprechungen und Supervisionen der Lerntherapeut:innen.

Systematisch ohne Arbeitsblätter, stattdessen mit schönen und anschaulichen Materialien erarbeiten wir konstant am fachlichen Wissen unserer Schüler:innen.
Herangehensweise bei einer Legasthenie/ Lese-Rechtschreibstörung
Vorgehen bei Dyskalkulie

Unsere Arbeit wird beschleunigt und unterstützt durch ausgeklügelte lernwerkeigene Lerntechniken. So können Kinder und Jugendliche selbst entscheidend dazu beitragen, sich aus der Misere ständiger Misserfolge und ineffektiven Übens zu befreien. Durch Aufmerksamkeitsübungen, einer gezielten Sinnesschulung und die Anwendung des Marburger Konzentrationstraining nach Krowatscheck zeigen wir unseren Schüler:innen, wie sie es schaffen, ihre Konzentration in Arbeiten und Klausuren zu erhalten.
Das Lernwerk hat eine zusätzliche Spezialisierung in der Integrativen Lerntherapie auf ältere Schüler:innen. In der gemeinsamen Arbeit zur Überwindung der Schwierigkeiten, treten viele Fragen auf:
Schaffe ich es mich zu melden? Wie baue ich neues Selbstbewusstsein in Deutsch oder Mathematik auf, dass lange eine riesige Hürde für mich war? Wie überwinde ich mich zu lernen? Wie schaffe ich es eine Balance zwischen der realen und der virtuellen Welt zu halten?

Haben sich die Jugendlichen durch die Therapie und die alternativen Herangehensweisen an den Schulstoff gute Kenntnisse angeeignet, zeigen wir ihnen nicht nur, wie sie Wissen durch gezielte Lerntechniken erhalten, sondern auch, wie in Klausuren und Präsentationen vorgegangen wird, um Gelerntes anzubringen.
Natürlich können auch die Überwindung von Leistungsängsten und die Sicherung gegen Blackouts wichtige Therapieziele der Integrative Lerntherapie sein.
Jetzt buchenWas macht die Integrative Lerntherapie-online im Lernwerk so besonders?
Das Lernwerk ist anerkannter Träger für Lerntherapie und Ausbildungspraxis FiL für Lerntherapie mit jahrzehntelanger Erfahrung. Wir beschäftigen in unserem Lerntherapiebereich anerkannte Lerntherapeut:innen und selbstverständlich führen diese auch unsere Online-Therapien durch. Wir setzen in unserer Online-Lerntherapie genau dieselben Qualitätsstandards an, als ob ihr Kind zu uns käme. Wir haben eine besondere Expertise darin, über alle Sinne zu unterrichten und unsere Lernwerk- eigenen Techniken lassen sich sehr gut online umsetzen. Wir arbeiten ohne Arbeitsblätter????, dafür mit Material, was wir für Ihr Kind zusammenstellen. Natürlich erarbeiten wir nach einem ausführlichen Anamnesegespräch mit Ihrem Kind und Ihnen einen individuellen Förderplan, der genau auf Ihr Kind zugeschnitten ist. Unser multiprofessionelles Team trifft sich regelmäßig und begleitet den Online-Therapieprozess Ihres Kindes. Unsere Unterstützung für Sie als Eltern als auch Lehrkraftgespräche sind für uns eine Selbstverständlichkeit.
Das Lernwerk hat Lerntherapeut:innen, die auf Jugendliche spezialisiert sind und mit Motivationsverlust und Prüfungsängsten zu kämpfen haben!
Ihr Kind kann die Online-Lerntherapie ausprobieren und die Lerntherapeut:in kennen lernen. Wir bieten eine probatorische Therapiestunde mit anschließendem Elterngespräch an.
Telefonische Erstberatung zum Thema Online-Lerntherapie
Sie möchten gern wissen, ob eine Online-Lerntherapie für Ihr Kind geeignet ist, welche technische Ausrüstung gebraucht wird oder haben noch Fragen zum Thema Lerntherapie im Lernwerk? Lassen Sie sich kostenlos von uns beraten. Wir helfen gern. Suchen Sie sich einen passenden Termin in unserm Kalender aus und wir rufen Sie an und klären all Ihre Fragen. Hier können wir auch die Schulsituation und ggf. Ergebnisse Ihrer Gutachten besprechen. Im Anschluss an das Telefonat erhalten Sie, wenn eine Online-Lerntherapie Ihr Kind in Frage kommt und wir einen passenden Platz für Sie haben, ein Anamnesegespräch gemeinsam mit Ihrem Kind und der pädagogischen Leiterin des Lernwerks, Frau Goldbach.